
- 5. Dan Ju-Jutsu
- 1. Kyu Judo
- Trainer C Breitensport und Leistungssport (seit Mai 1993)
- Prüferlizenz Ju-Jutsu
- Kampfrichterlizenz Ju-Jutsu
- 2. Platz Gürtelfarbenturnier Hemsbach (29.10.1988)
- 3. Platz Gürtelfarbenturnier, Bad Rappenau (13.03.1990)
- 1. Platz Kyu-Meisterschaften Ju-Jutsu in Michlstadt (1990)
- 1. Platz Hessenmeisterschaften (1993)
Bernd war einer der Teilnehmer der ersten Anfängergruppe der neu im Judo Club Erbach e.V. etablierten Ju-Jutsu Abteilung. Unterrichtet wurde das Ju-Jutsu zu dieser Zeit von Roland Merz. Im April 1987 legte Bernd seine erste und 1991 seine letzte Schülerprüfung (1. Kyu, Braungurt) im Ju-Jutsu ab. Begleitend zum Ju-Jutsu trainierte Bernd noch Judo. Auch hier konnte er den 1. Kyu (Braungurt) erreichen.
Im Sommer 1992 wurde ihm, nach erfolgreicher Prüfung, der 1. Dan (Schwarzgurt) verliehen und er übernahm die Trainingsleitung des Vereins. 1994 Legte Bernd seine Prüfung zum 2. Dan ab. Im Dezember 1998 folgte die Prüfung zum 3. Dan.
Nach seinem Sieg bei den Hessenmeisterschaften 1993 beendete er seine aktive Wettkampfkarriere und widmete sich intensiv seinen Aufgaben als Trainer. Der Wettkampf lag ihm auch in seiner Trainerrolle immer sehr am Herzen und der Judo-Club Erbach e.V. konnte durch sein Engagement eine Vielzahl erfolgreicher Ju-Jutsu-Wettkämpfer hervorbringen. Am 27.11.2011 wurde Bernd, für seine jahrzehntelangen Verdienste für den Ju-Jutsu Wettkampf, vom Hessischen Ju-Jutsu Verband e.V. der 4. Dan Ju-Jutsu verleihen.
Im Mai 2025 wurde Bernd, während der Westdeutschen Meisterschaften, welche der JC-Erbach ausrichtete, vom Deutschen Ju-Jutsu Verband für seine herausragende Tätigkeit als Trainer, Coach und Funktionär mit der goldenen Ehrennadel und dem 5. Dan Ju-Jutsu geehrt.
Tragischerweise verlor Bernd seinen letzten und schwersten Kampf gegen den Krebs und verstarb am 20. Mai 2025 im alter von nur 67 Jahren. Bis zuletzt leitete Bernd als „Cheftrainer“ das Ju-Jutsu Training des JC-Erbach, in dem er die letzten Jahre als 1. Vorsitzender tätig war.
Quelle/n